Maßnahmen der Gemeinde
Den aktuellen Stand laut Gesundheitsministerium können Sie hier nachlesen.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Die wichtigsten Infos im Überblick:
-
Gemeindeamt: Der Parteienverkehr in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wird zumindest für die nächsten Wochen auf das unbedingt notwendige Mindestausmaß eingeschränkt. Das Verwaltungszentrum in Judendorf-Straßengel steht ausschließlich für unaufschiebbare Behördengänge (z.B. Geburten und Sterbefälle) und nur nach telefonischer Voranmeldung offen!
Die meisten Leistungen können problemlos online erledigt werden. Nutzen Sie die Online-Angebote, die Sie jeweils auf der Webseite finden.
- Servicestellen: Die Servicestellen sind geschlossen, aber die Mitarbeiter*innen sind telefonisch erreichbar.
- Bücherei: Die Bücherei ist nach wie vor geschlossen.
- Spielplätze: Outdoor-Spielplätze sind wie gewohnt offen, es gelten aber natürlich überall die Abstandsregeln
- Sportplätze: Das Ausüben von Sport auf den Gemeindesportplätzen ist vorerst weiter untersagt.
- Veranstaltungen: Alle Präsenztermine sind abgesagt. Veranstaltungen und ähnliches findet nur online statt.
- Kinderbetreuung: Für Eltern, die einen dringenden Betreuungsbedarf haben, stehen unsere Einrichtungen natürlich offen. Wir bitten jedoch von diesem Angebot nur Gebrauch zu machen, wenn es keine alternative Betreuungsmöglichkeit gibt.
-
Altstoffsammelzentren: Der Betrieb des Ressourcenparks GU-Nord in Peggau sowie des ASZ Judendorf wird ohne Änderungen fortgeführt.
Wie schon bisher sind die Mitarbeiter*innen verpflichtet, den Mindestabstand zu Anlieferern einzuhalten. Daher bitten wir um Verständnis, dass beim Entladen nicht geholfen werden kann und es daher zu längeren Wartezeiten kommen könnte.
Die Öffnungszeiten bleiben unverändert.
- Bauernmarkt: Der beliebte Bauernmarkt am Hauptplatz in Judendorf findet weiterhin statt. Wir bitten auch hier alle Hygienemaßnahmen genauestens einzuhalten.
- Informationen: Bitte achten Sie weiterhin auf aktuelle Informationen. Diese erhalten Sie laufend hier über unsere Homepage, auf unserer Facebook- und Instagramseiten, über die Daheim-App und natürlich über unsere Schaukästen und Plakatständer im gesamten Gemeindegebiet.
- Bringservice: (genaue Infos hier) Wie schon während des ersten Lockdowns haben wir für Sie wieder einen Einkaufsservice eingerichtet. Freiwillige Helfer*innen tätigen für Sie dringend notwendige Einkäufe und Besorgungen. Die Marktgemeinde streckt die Kosten vor und verrechnet alles nach der Krise.
Bei Ihrem Besuch in den Ämtern, sollte es anders nicht möglich sein, beachten Sie bitte weiterhin die folgenden Regeln:
Miteinander füreinander da sein!
Aufgrund der steigenden Zahlen haben wir auch unser Notfalltelefon wieder aktiviert – inklusive eines Bringdienstes für Notfälle von Risikogruppen und Senioren und Seniorinnen. Wir bitten Sie die untenstehende Nummer des Notfalltelefons nur bei wirklichem Bedarf zu bedienen:
Im äußersten Notfall steht Ihnen mit der Telefonnummer 0664/88 31 23 92 ein Mitarbeiter unserer Gemeinde zur Verfügung. Wir bitten Sie diese Gemeinde - Notfallnummer nur zu wählen, wenn Sie wirklich dringend Hilfe benötigen. Zum Beispiel aufgrund eines Wasserrohrbruches etc.
Wir sind bemüht, nach Möglichkeit auf schnellstem Wege Abhilfe zu schaffen.
Schauen Sie auf sich, schauen Sie auf andere!
Bei Symptomen und Beschwerden (rund um die Uhr): 1450
Für allgemeine Infos (rund um die Uhr): 0800/ 555 621
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie daheim.
Gratwein-Straßengel hält körperlichen Abstand, rückt aber gleichzeitig menschlich zusammen!
#wirschaffendas #zusammenhalt
Hol- und Bringservice Gastro
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die neuesten Maßnahmen der Bundesregierung treffen natürlich auch unsere Gastronomen. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, denn viele werden Sie auch weiter mit Köstlichkeiten aus der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel versorgen.
Hier finden Sie eine Liste, jener Betriebe, die Sie gerne „bewirten“.
Gassenverkauf ab 04.11.2020
Mittwoch bis Sonntag 11.00 – 20.00 Uhr
Abholung von 11.00 – 20.00 möglich.
Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung (bitte einen Tag vorher)
unter: 03124 / 51112
Nähere Informationen unter www.facebook.com/cuuk.at
Marktcafe Hierzmann
Gassenverkauf ab 11.11.
von Montag bis Samstag von 6.00 -12.00 Uhr
Hauptplatz 2, 8112
- Brot und Backwaren
- Mehlspeisen
- Coffee to go
- Jausenweckerl
- Brötchen auf Vorbestellung
0664/3486280 oder 0664/4118309
Lieferservice ab 03.11.2020
Sonntag-Donnerstag: 11.00 – 21.00 Uhr
Freitag & Samstag 11.00 – 23.00 Uhr
Abholung täglich von 11.00 – 20.00 möglich.
Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung unter:
03124 / 56 755 oder office@clickclack.at
Nähere Informationen unter www.clickclack.at
Lieferservice ab 04.11.2020
Mittwoch bis Freitag von 11.00 – 15.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 11.00 -16.00 Uhr
Bestellungen nur per Telefonnummer: 03124/2413 0676/58 35 325
Alle Informationen inkl. der Speisekarte: www.gasthaus-absenger.at
Abhol- & Lieferservice Samstag & Sonntag von 11.00 bis 15.00 Uhr
Bestellungen unter 03124/51092, Mindesbestellwert € 20,00Bei Möglichkeit bitten wir euch, das eigene Verpackungsmaterial mitzubringen.
Tut der Umwelt gut.
ACHTUNG Urlaub am 11.11. & 12.11.2020!
Lieferservice ab dem 04.11.2020
Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Unter der Nummer 03124/51768 können Sie bestellen.
Unser Lieferangebot ist auf unserer Facebook Seite ersichtlich.
Facebook: https://www.facebook.com/Gasthaus-Schusterbauer
Konditorei - Cafe - Wohlfühlhaus Marianne
Abholung von Torten, Mehlspeisen und Brötchen
Freitag, Samstag, Sonntag von 10.00 – 15.00 Uhr
Oder bestellen Sie telefonisch von Dienstag bis Sonntag
unter 03124/51077 Backhenderl, Flecksuppe, Torten & Mehlspeisen, Strauben,…
Straßengelstraße 2, 8111 Gratwein-Straßengel
Website: www.cafe-marianne.at
Pizzeria Kunst + Kulturkeller
Unter der Nummer 0664/1993565 können Sie bestellen.
Adresse: Schulstraße 1, 8111 Gratwein-Straßengel
Telefonnummer: 0664/1993565
Ihr Betrieb ist nicht auf der Liste?
Melden Sie sich bei unserem Gemeindeteam unter presse@gratwein-strassengel.gv.at
Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie unsere regionalen Betriebe!
Mahlzeit!
Ihr Gemeindeteam
Hier finden Sie die Liste als Pdf zum Ausdrucken (ACHTUNG! Dieses wird laufend aktualisiert!!!):
Hotlines & Informationsquellen
!!!! Bitte suchen Sie keinesfalls selbstständig und ohne telefonische Vorankündigung eine Gesundheitseinrichtung (Arzt, Krankenhaus, Apotheke, etc.) auf!!!!
Nachstehend finden Sie die wichtige Hotlines und Informationsquellen, die Sie am laufenden halten:
ORF: orf.at/corona & auf Teletext Seite 660!
Coronavirus Hotline: 0800 555 621, Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr, für allgemeine Informationen
Gesundheitstelefon: 1450 (ohne Vorwahl) Bitte nur, wenn Sie wirklich Symptome haben!
Aktuelle Situation in Österreich (BM für Soziales, Gesundheit): https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html
Fragen und Antworten zum Corona-Virus (AGES): https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/
Coronaviurs disease outbreak (WHO, englisch): https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019
Mehr über COVID-19 (Robert-Koch-Institut): https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
...und Telefonnummern, die helfen können:
Allgemein
Kriseninterventionsteam: 0664/8500224 oder 0800/500154
Ö3 Kummernummer: 116 123
Eine wichitge Information des Steirischen Landesverbandes für Psychotherapie: https://www.stlp.at/informationen-zum-coronavirus-fuer-patientinnen/
Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen - BÖP 01/5048000 - Montag bis Freitag von 9.00 – 16.00
FÜR GEHÖRLOSE – Videotelefonie für Gehörlose via Zoom (Dipl.Päd.in Sabine Egg) Für Terminvereinbarungen: 0676/59069 55
Weitere Infos: https://www.boep.or.at/
Notruf für Gehörlose per Fax/SMS – 0800/133133
Psychosoziale Hotline – 0664/8500224
Arbeitslosigkeit
Hotline für arbeitsrechtliche Fragen – 0800/22120080
Amsel – Arbeitlosen-Verein Hotline – 0681/10270342
Informationen von Styria Vitalis:
aus der Gemeinde
DSA Dunja Haider-Aichinger, MA
Systemische Psychotherapie, Mediation,
Traumabehandlung, § 95 Scheidungsberatung,
Supervision, Erziehungsberatung
Tel.: 0676 39 56 931
8103 Gratwein-Straßengel, Rein 5
Familien
Familienberatung-Hotline: 0664/88226533
Familien- und Kinderinfo des Landes Steiermark: 0316/8773395
Elterntelefon der Kinder- und Jugendanwaltschaft:
Beratungsnummer 0676/86660609 - Für Fragen von Eltern stehen die speziell ausgebildeten Mitarbeiter*innen bereit, um sich über Ängste, Sorgen oder Unsicherheiten
auszutauschen und Lösungen zu erarbeiten.
⇒ Am neu eingerichteten Elterntelefon erreichen Sie uns unter der Rufnummer 0676/86664668 ⇐
und auch die Anlauf- und Koordinierungsstelle bei Mobbing bleibt weiterhin unter der Telefonnummer 0676/8666 3131 erreichbar.
Für sonstige, unaufschiebbare Angelegenheiten kontaktieren Sie bitte das Sekretariat unter 0316/877 4921.
Frauen- und Mädchenberatung
Verein Weitblick: Beratung über Telefon, E-Mail oder Video-Telefon von Montag bis Freitag unter 0650/3007419 oder unter 0650/2040085!
office@verein-weitblick.at Weitere Infos: www.verein-weitblick.at
Frauenservice Graz: 0316/716022 - stehen auch in der derzeitigen Situation telefonisch und per Mail für die Anliegen von Mädchen & Frauen zur Verfügung.
https://www.frauenservice.at/
Gewalt
Gewaltschutzzentrum Steiermark: 0316/774199
Frauenhelpline: 0800/222555 - 24-Stunden erreichbar. Expert*innen der Frauenhelpline für Frauen, die von Gewalt betroffen sind.
Weitere Infos: http://www.frauenhelpline.at/
Verein Hazissa: 0316/90370160 - Die Fachstelle für Prävention sexueller Gewalt an Kinder, Jugendlichen, Frauen und Männer erreicht man Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Weitere Infos: https://www.hazissa.at
Tara: 0316/318077 - Ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr für Anliegen von Frauen zum Thema sexualisierte Gewalt erreichbar. Weiter Infos. http://www.taraweb.at/
Opfernotruf – 0800/112112
Frauenhausnotruf – 0316/429900
Frauennotruf f. Missbrauch und Vergewaltigung – 0316/318077
Katholische Kirche Steiermark
https://www.katholische-kirche-steiermark.at/
http://www.telefonseelsorge-graz.at/links/
Telefonseelsorge - Notruf 142 rund um die Uhr, auch online
Für alle, die sich allein und verlassen fühlen:
"Du bist nicht allein"- Hotline: 0316/8031557
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Kinder und Jugend
Rat auf Draht: 147 - bietet neben Onlineberatung eine kostenlose und anonyme Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, rund um die Uhr.
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr außerdem die Möglichkeit einer Chatberatung.
Weitere Infos: https://www.rataufdraht.at/
Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern: 0800/221440
Kriseninterventionszentrum für Mädchen:0316/391320
Tartaruga – Schutz und Hilfe für Jugendliche: 050 7900 3200
Stiftung WEIL für junge suizidgefährdetete Menschen: 0664/3586786
Kinderschutzzentrum: 0316/8319410
Schlupfhaus – 0316/482959
Kindernotruf – 0800/567567
Männer
Männernotruf: 0800/246247 - Ist 24-Stunden täglich als erste unmittelbare Anlaufstelle für Männer in Krisen und Gewaltsituationen erreichbar.
Männerberatungsstelle Graz – 0316/831414
Migrant*innen
ZEBRA: 0800/799 702 - Die Sorgen-Hotline mit Dolmetscher*innen des Interkulturelle Beratung- und Therapiezentrums ZEBRA bietet Entlastung und ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Alle Informationen zur ZEBRA-Sorgenhotline finden Sie in sieben Sprachen auch unterhttps://zebra.or.at/aktuelles?detailId=68
Informationen zu Covid19 übersetzt in sechs Sprachen
Die wichtigen Informationen zu den Maßnahmen rund um das Corona-Virus haben wir übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet. Diese Informationsblätter können
Sie in sieben Sprachen auf unserer Website herunterladen: https://zebra.or.at/aktuelles?detailId=67
Für weitere Fragen und Anliegen stehen wir natürlich auch weiterhin unter office@zebra.or.at oder 0316/83 56 30 zur Verfügung.
Corona-Hotline für Migranten 0677/624 19976 Auskunft und Beratung auf Arabisch und Dari/Farsi
Pflege
Pflege-Hotline als wichtige Unterstützung für pflegende Angehörige
Steirische Pflege-Hotline unter 0800/500 176
Beratung für Pflegende Angehörige in unserer Gemeinde:
- Maria Leser: 0699 11147533
- Manuela Gollowitsch: 0664 3920880
„Das Hospiz-Telefon in Zeiten von Corona“
Der Hospizverein Steiermark begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörige. Da zurzeit aufgrund der Coronakrise keine persönlichen Begleitungen möglich sind, bieten wir seit Montag, 30. März, als Ersatz ein „Hospiz-Telefon“ an.
Unter der Telefonnummer 0676 /83298305 ist von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr eine Koordinatorin erreichbar, die Kontakte zu ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter*innen herstellt.
Für wen sind wir da?
Für PatientInnen, Angehörige, Pflegende aber auch für Pflegepersonal und MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich, die in dieser besonders belastenden Zeit ihren Kummer erleichtern und ein begleitendes Gespräch führen möchten.
Schwangerschaft und Geburt
Hebammenhotline: 0664/3722999
www.hebammen.at
Quelle: Rotes Kreuz Österreich
Schützen Sie sich vor einer Ansteckung!
- Halten Sie sich beim Husten oder Niesen ein Papiertaschentuch vor Mund und Nase.
- Entsorgen Sie dieses in einem Plastiksackerl.
- Wenn Sie kein Taschentuch haben: Niesen Sie in die Ellenbeuge.
- Waschen Sie sich häufig die Hände, vor allem nach der Verwendung von Taschentüchern. Richtig Hände waschen, so geht´s
- Wenden Sie sich beim Husten oder Niesen von anderen Personen ab. Halten Sie mindestens zwei Meter Abstand.
- Vermeiden Sie Händekontakt (Händeschütteln).
- Umarmen oder busseln Sie niemanden ab.
- Meiden Sie Menschenansammlungen (Märkte, Veranstaltungen, öffentliche Verkehrsmittel und dergleichen).
- Machen Sie nur unbedingt notwendige Einkäufe, möglichst außerhalb der Stoßzeiten.
- Fahren Sie nicht mit den Fingern zum Mund.
- Beschränken Sie den Kontakt zu kranken Familienmitgliedern auf das Notwendigste.
- Viel Bewegung, ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung stärken das Immunsystem
Notfalltelefon
0664/883 12 392
Miteinander füreinander da sein!
Aufgrund der steigenden Zahlen sind in unserer Gemeinde ab sofort wieder ein Notfalltelefon und ein Bringdienst für äußerste Notfälle von Risikogruppen und Senior*innen installiert.
Falls Sie Bedarf haben
Können Sie sich bei unserem Servicetelefon anmelden. Wir koordinieren Ihr Anliegen.
Falls Sie helfen können und wollen
Als Nahversorger oder freiwillge* Helfer*in aus unserer Gemeinde können Sie sich gerne bei Frau Urdl-Neuhold unter urdl-neuhold@gratwein-strassengel.gv.at melden, damit wir Ihre Daten und Angebote entsprechend weitergeben können.Wir wollen als Gemeinde unser Bestes tun um für unsere Bürger*innen da zu sein und setzen auf ein solidarisches Miteinander.
Wir wollen als Gemeinde unser Bestes tun um für unsere Bürger*innen da zu sein und setzen auf ein solidarisches Miteinander.
Der Gemeindeeinkaufdienst für Risikogruppen
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um auch alle Helfer*innen zu schützen, soll das Service mit möglichst wenig persönlichem Kontakt abgewickelt werden.
- Rufen Sie uns an und sagen Sie uns, dass Sie etwas brauchen:
- 03124 / 51 300-0 während der Öffnungszeiten, oder
- am 24 Stunden Servicetelefon: 0664/883 12 392, oder
- per Mail an: presse@gratwein-strassengel.gv.at
2. Hängen Sie die Liste mit den benötigten Waren und Medikamenten an Ihre Haustüre, oder an das Gartentor.
ACHTUNG: Bei Medikamentenbedarf bitten wir Sie, Ihre Sozialversicherungsnummer bekannt zu geben, oder Ihre E-Card bereit zu haben. Unsere Mitarbeiter*innen oder Helfer*innen werden die Listen einsammeln und das Gewünschte besorgen.
3. Ein Helfer oder eine Helferin legt Ihnen die Einkäufe vor die Türe und Sie müssen diese nur mehr ins Haus / in die Wohnung holen.
Zur Vereinfachung wird die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel vorerst Ihre Einkaufsrechnung bezahlen und Ihnen anschließend eine Rechnung senden, die Sie dann bequem online oder – wenn „alles wieder normal läuft" – gerne auch persönlich in der Gemeinde bezahlen können.
Keine Angst: Wir werden Ihnen ausreichend Zeit zur Begleichung der Rechnung geben... derzeit gibt es wirklich wichtigere Dinge! Selbstverständlich können Sie die angegebenen Nummern und Mailadresse auch für sonstige besondere Anliegen nutzen – haben Sie bitte keine Scheu, wenn Sie Hilfe brauchen!
Gemeinsam werden wir diese herausfordernde Situation meistern, wie auch schon während des ersten Lockdowns.
Wir bitten Sie, gemeinsam mit uns an einem Strang zu ziehen und vor allem besonders auf sich selbst aufzupassen und den Empfehlungen der öffentlichen Stellen zu folgen!