Wir geben Erfahrung und Wissen weiter!
Schwerpunkt: Berufliches Mentoring
Mit dem Projekt "Berufliches Mentoring" fördert die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel das Miteinander von Jung und Alt zum Vorteil beider Seiten.
Menschen, die vor beruflichen Herausforderungen stehen – sei es beim Berufs(wieder)einstieg, beim Aufstieg oder beim Umstieg – können von der Erfahrung und dem Wissen älterer Berufstätiger profitieren.
Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
Interessierte können sich bei den MentorInnen oder bei der Marktgemeinde melden.
Zielgruppen
Hilfe für BerufseinsteigerInnen: Ratschläge aus der Praxis
Bei der Entscheidung, welchen Beruf Du nach der Schule wählen willst, helfen Dir Eignungstests, Eltern und LehrerInnen auch nicht wirklich weiter?
Rede mit Menschen, die Erfahrung haben!
Mit unseren MentorInnen bieten wir Dir eine Möglichkeit, die Du ausprobieren solltest:
- Du plauderst mit ihnen in einem unverbindlichen Gespräch über Deine Ideen, Interessen und Fragen.
- Aufgrund ihrer langjährigen Berufserfahrung geben sie Dir Ratschläge, was Du ausprobieren könntest und wie Du herausfindest, was Dich wirklich interessiert.
- Vielleicht haben sie sogar Kontakte, um einmal ohne viel Druck in den Arbeitsalltag hinein zu schnuppern.
Abkürzung für JungunternehmerInnen: Schneller erfolgreich
Wer sich selbstständig macht, steht vor einer ganzen Menge an Herausforderungen und oft sind es die ersten Monate, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Es ist unternehmerisch klug, sich kostenlos wertvolle Anregungen von erfolgreichen UnternehmerInnen zu holen.
Erfolg basiert auf den richtigen PartnerInnen!
Unsere MentorInnen für UnternehmerInnen in der Startphase geben gerne ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter:
- Wie baue ich die Netzwerke auf, die für mein Business wichtig sind?
- Auf welche Aufgaben muss ich mich am Beginn meiner Selbstständigkeit konzentrieren?
- Wie vermeide ich leere Kilometer und gewinne anstelle dessen den entscheidenden Vorsprung?
Ideen für Um- und AufsteigerInnen: Lust auf Veränderung
Wenn man schon einige Jahre Berufsalltag hinter sich hat, weiß man oft ziemlich genau, was man nicht mehr will. Aber für den entscheidenden Schritt zur Veränderung braucht es mehr:
Unsere MentorInnen helfen neutral und hilfsbereit!
- Wie klettere ich im eigenen Unternehmen die Karriereleiter empor?
- Wann ist es besser, den Arbeitsplatz zu wechseln und sich neu zu orientieren?
- Was sind meine erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen wert?
- Welche Branchen und Unternehmen brauchen, was ich kann?
- Welche Zusatzqualifikationen müsste ich erwerben?
Tipps für WiedereinsteigerInnen: Starthilfe beim Neubeginn
Es gibt viele Gründe für eine berufliche Auszeit. Wenn aber endlich wieder Zeit für einen Neueinstieg ins Berufsleben ist, macht sich oft Unsicherheit breit: Die Berufsbilder haben sich gewandelt, alte Kontakte bestehen kaum noch, der frühere Arbeitsplatz ist besetzt oder man will überhaupt etwas ganz anderes probieren.
Gespräche mit MentorInnen geben Sicherheit!
Unsere MentorInnen geben gerne ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter:
- Wieviel sind meine Berufserfahrungen wert?
- Wie kann ich meine Lebenserfahrung sinnvoll einsetzen?
- Was ist eigentlich mein Wert am Arbeitsmarkt?
- Wie bringe ich den Mut zur Neuorientierung auf?
Unterstützung für Flüchtlinge: Integration braucht Ihre Hilfe!
Wir versuchen auch Flüchtlingen mit Asylstatus und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Denn ohne persönliche Netzwerke ist es besonders schwierig, Arbeits- und Lehrstellen zu finden, in denen man persönliche Talente und Qualifikationen zu beiderseitigem Nutzen einbringen kann.
Arbeiten zu können bedeutet
- sinnvolle Beschäftigung
- das Lernen und Üben unserer Sprache in Alltagssituationen
-
und das Gefühl, nicht nur Hilfe entgegen zu nehmen, sondern auch selbst etwas geben zu können.
Wenn Sie einen Arbeitsplatz anbieten können oder gerne Ihre Kontakte zur Verfügung stellen melden Sie sich bitte bei uns!
Aktive MentorInnen
Sie möchten gerne mit einer/m aktiven MentorIn Kontakt aufnehmen und sich austauschen?
Melden Sie sich bitte bei den jeweiligen Mentorinnen.
Ingrid Burgstaller
Selbständige Architektin i.P.
Berufsausbildungen
- Studium der Architektur 1. Diplomprüfung
- 20 Jahre Unselbständig in Achitekturbüros
- danach Selbständig Ingenieurbüro für Innenarchitektur
- Ausbildung als Baustellenkoordinator
- Ausbildung als Feng Shui Berater
- Ausbildung als Energieberater
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Offenheit, diplomatisches und organisatorisches Geschick (Haushalt, 3 Kindern, Beruf) soziale Kompetenz
Das will ich weitergeben
- Mut, Eigeninitiative, Eigenmotivation
- Erfahrung und den Glauben an sich selbst so dass aus Zielen der ganz persönliche Weg entsteht und aus Visionen Realität
Mein Motto
„In Gelassenheit an eine Sache heran gehen und „achtsam“ sein mit sich selbst und seinem Umfeld.“
Ulrike Fejer
Erwachsenenbildnerin, Coach
Angestellt bei der ecowatt GmbH und Selbständig als Coach
Berufsausbildungen
- Studium der Erwachsenenbildung und Frauenforschung in Graz, Berlin
- Coaching Ausbildung und Projektmanagement
- Körperorientierte Visualisierungen nach der Methode Wildwuchs®
Besondere Kenntnisse/Stärken
Coaching, Projektmanagement, Strukturiertes Denken
Das will ich weitergeben
Achtsamkeit, Kommunikationskompetenz, Zuhören, Kontakte + Netzwerke
Mein Motto
Der Wind aus der Zukunft bringt Kooperation, Kreativität und Achtsamkeit. Der Wind in die Vergangenheit nimmt Konkurrenz, Wachstumswahn und Ressourcenverschwendung mit sich.
Elisabeth Glettler
Pharm. Kaufm. Assistentin
Berufsausbildungen
- Pharm. kaufm. Assistentin mit LAP
- Gastgewerbe
- Einzelhandelskauffrau
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Menschenkenntnis, ich kann andere und mich sehr gut motivieren
- positives Denken, kontaktfreudig, unabhängig, flexibel
Das will ich weitergeben
- Fachwissen aus meiner beruflichen Erfahrung
- Allgemeinbildung
Mein Motto
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Wilhelm Gürtler
Abteilungsleiter Marketing i.P.
Berufsausbildungen
- Kfm. Lehre/Gesellenprüfung
- Abteilungsleiter, später mittleres Management
- Schwerpunkte: Verkauf, Werbung, Marketing
- Betriebswirtschaft (Rechnungswesen, Buchhaltung, Bilanz, -analyse)
- Unselbständig und selbständig tätig
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Aufbau von Organisationen
- Existenzgründungen für KMUs
- Vereinsrecht
Das will ich weitergeben
- Ich als offenes Buch
- Die Fülle des Lebens
- Wir-Gefühle
Mein Motto
Mensch egal wie jung – jeder hat ein Talent!
Und das gilt es zu entdecken und zu fördern
Irmgard Huss
Leiterin Rechnungswesen i.P.
Berufsausbildungen
- Kfm. Lehre als Bürokauffrau mit LAP
- Danach jahrelange Weiterbildungen in Bereichen wie z.B.:
- Buchhaltung, Lohnverrechnung, Englisch, Fitnesstrainerausbildung
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Allzeit positive denkend
- ehrgeizig
Das will ich weitergeben
Erfahrungen in internationalem Konzern, mein Fachwissen, meine Lebenserfahrung sowie den Weg dorthin
Mein Motto
Wissen ist Macht dafür ist lebenslanges Lernen unerlässlich!
Thomas Mach
Geschäftsführender Gesellschafter der Mach & Partner ZT-GmbH
Berufsausbildungen
- Studium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur, Wien
- Befähigungsprüfung zum Ingenieurkonsulenten
- Ausbildung zum Baustellenkoordinator
- Grundausbildung zum Action-Learning-Facilitator
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Unternehmensführung und Management
- Selbstmanagement
- Nachhaltigkeit
- Zuhören und Einfühlen
Das will ich weitergeben
- Grundsätzlich alles, was ich weiß.
- Besonders die Fähigkeiten, die man braucht, um eine eigenverantwortliches Leben zu führen.
Mein Motto
„Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden.“
„Nur weil es alle tun, muss es noch lange nicht richtig sein.“
Anton Polt
Change Manager
Berufsausbildungen
- Innovationsmanagement
- Allgemeiner Maschinenbau
- Mitarbeiterführung
- Projektmanagement
- Lehrlingsausbilderprüfung
- Interkulturelle Trainings
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Leidenschaft für Technik
- Strukturiertes Arbeiten in Teams
- Berufserfahrung in globalvernetzten Konzernen und KMUs
- Mehrjährige berufliche Tätigkeit im Ausland
Das will ich weitergeben
- Freude an beruflichen Herausforderungen
- Unzufriedenheit ist ein starker Motor etwas zu ändern
Mein Motto
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Man muss in Bewegung bleiben, um das Gleichgewicht zu halten.“
Sonja Polt
HR Generalist (zurzeit in Bildungskarenz)
Berufsausbildungen
- Travelmanagement
- HR Assistent
- Organisationsentwicklung (Abschluß Jänner 2016)
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Muttersprache Englisch
- Erfahrung in internationalen Unternehmen
- Global Mobility (international moves)
- Assistentin der Geschäftsführung
- HR/Personalmanagement
Das will ich weitergeben
- Die positiven Seiten des Arbeitens
- Junge Leute unterstützen, sich zurechtzufinden im internationalen Umfeld
- Der Administrationsbereich kann ein Sprungbrett sein in andere Bereiche des Unternehmens
Mein Motto
“If you try you might - if you don’t you won‘t!”
Walter Purgstaller
Selbstständiger Versicherungsagent
Berufsausbildungen
- HTL Bulme Graz
- Studium der Betriebswirtschaft
- Bilanzbuchhalter
Besondere Kenntnisse/Stärken
Alles rund ums Versichern, kontaktfreudig, Menschenfreund
Das will ich weitergeben
Arbeit kann Spaß machen, Netzwerke schaffen, soziale Kompetenz
Mein Motto
„Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“
„Nimm Dir Zeit, glücklich zu sein.“
Ing. Johann Sattler
Projektmanager, Produktionsleiter a.D.
Berufsausbildungen
- Fabrikplanung
- Competence Center Karosseriebau
- Arbeitsvorbereitung und Prozessplanung
- Anlaufmanagement neue Fahrzeuge
- Mitarbeiterführung
Besondere Kenntnisse/Stärken
- Menschen im Team für eine gemeinsame Aufgabe begeistern
- Emotionale Kompetenz als Erfolgsfaktor nutzen
- Technische und organisatorisches Change ManagementTechnische und organisatorisches Change Manga
Das will ich weitergeben
- Wissen über prozessorientiertes Abwickeln von Projekten
- Persönliche Weiterentwicklung im betrieblichen Alltagsumfeld
- Resilienz als Erfolgsfaktor
Mein Motto
Jeder von uns ist einmalig und hat eine für ihn persönliche Nische aus
Begeisterung und Fähigkeiten, die es zu finden und nutzen gilt
Projekthintergrund
Das Berufliche Mentoring bietet die Möglichkeit, das in der Region vorhandene Wissenspotential nutzbar und sichtbar zu verankern.
Erfahrene Erwerbstätige (MentorInnen), die sich entweder schon im (Un)Ruhestand befinden oder aktiv ihrer Berufstätigkeit nachgehen, geben ihr Erfahrungswissen an Berufsein-, -um- und -aufsteigerInnen weiter und leisten damit einen wertvollen Beitrag die Wettbewerbsfähigkeit in der Region zu stärken.
Alle Menschen (Mentees), die vor beruflichen Herausforderungen stehen, erhalten Unterstützung in dieser Lebensphase und bekommen einen realitätsnahen Einblick in die Arbeitswelt. Dies ermöglicht mit-, von- und übereinander zu lernen.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, das lokale und regionale wirtschaftliche Leben zu verbessern und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Die Handlungsfähigkeit der Menschen wird unterstützt, um das Know-how erfahrener Erwerbstätiger in der Region zu erhalten und junge Menschen zu begleiten.
Die Starphase des Projektes wurde 2015 vom Land Steiermark gefördert. Ab 2016 übernimmt die Gemeinde Gratwein-Straßengel die Aktivitäten.
Nutzen für die Gemeinde
- Verringerung der Abwanderung aus der Region
- Selbstbewusste und zukunftsorientierte „Junge“ und „Alte“ in der Region
- Imageförderung und positive Werbung für die Gemeinde bzw. Region
- Stärkung des Wirtschaftsstandortes