Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel stellt sich vor.
Allgemeines
Seit Jänner 2015 zählt die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel mit fast 13.000 Einwohnern zu einer der größten Gemeinden der Steiermark. Die rund 86 km² präsentieren sich in einer vielfältigen Struktur. So sind einerseits die Ortsteile Judendorf-Straßengel und Gratwein sehr städtisch geprägt, andererseits bestechen die Ortsteile Eisbach und Gschnaidt mit ihrem ländlichen Stil.
Um die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeindeämtern Judendorf-Straßengel und Gratwein, sowie in den Servicestellen Eisbach und Gschnaidt. Hier finden Sie alle MitarbeiterInnen der Verwaltung inklusive Ihrer Zuständigkeiten auf einen Blick.
Der Gemeinderat wurde 2020 neu gewählt. Dieser setzt sich aus 31 Mandataren zusammen (15 SPÖ, 6 ÖVP, 4 FPÖ, 4 GRÜNE und 2 UGS). Mit Bürgermeister Harald Mulle steht ein erfahrener Mann an der Spitze der Gemeinde.
Alle Informationen und Neuigkeiten gibt es auf nachstehenden Plattformen:
- auf unserer Homepage
- auf unserer Facebook Seite
- auf unserer Instagram Seite
- mit unserer "Daheim App"
Alle Vereine und Unternehmen unserer Marktgemeinde finden Sie nachstehend:
(Hinweis: der Eintrag ist für unsere Vereine und Unternehmer kostenlos. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Frau Katharina Urdl-Neuhold urdl-neuhold@gratwein-strassengel.gv.at)
Wirtschaft
Die wirtschaftliche Struktur unserer Marktgemeinde wird von Klein- und Mittelbetrieben des Handels und des Gewerbes dominiert.
Alle reden gerne davon wie wichtig es ist, regional einzukaufen und damit die Wirtschaft im Ort zu stärken. Das setzt allerdings voraus, dass die Bürgerinnen und Bürger in Gratwein-Straßengel auch wissen, welche Angebote es in unserer Gemeinde gibt. Daher gibt es in unserer Gemeinde für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer viele Möglichkeiten um sich präsentieren können.
Alle Informationen rund um die Wirtschaft in unserer Gemeinde, finden Sie hier.
Erholung & Gesundheit
Das Thema Gesundheit und Erholung ist ein Schwerpunkt in der Gemeinde. Die Naherholungsgebiete in Eisbach und Gschnaidt mit wunderschönen Wanderwegen in herrlicher Natur sind nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei vielen Gästen sehr beliebt. Hier kann man die Seele baumeln lassen und Kraft tanken
Die Klinik Judendorf-Straßengel zählt zu den TOP-Adressen im Bereich der Rehabilitationsmedizin und ist weit über die Gemeindegrenzen bekannt. Das Unternehmen zählt sicherlich zu den Aushängeschildern der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel.
© REHA-Klinik Judendorf-Straßengel
Kinder, Jugend und Senioren
In Gratwein-Straßengel gibt es fünf Kindergärten inkl. einer Kinderkrippe, sodass auch ein Großteil der Kleinsten direkt in der Gemeinde betreut werden kann.
Mit vier Volksschulen, einer Neuen Mittelschule und einem Bundesgymnasium verfügt Gratwein-Straßengel über ein Angebot für alle Schulstufen und ist in diesem Bereich somit bestens aufgestellt.
Im Jugendtreff ClickIn, welches 2015 von der EU-Kommission ausgezeichnet wurde, wird Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr über ein tolles Freizeitprogramm geboten.
http://www.clickin.cc/Gratwein-Strassengel
Alles zum Thema "Jugend in Gratwein-Straßengel" findet man hier.
Pflegebedürftigen Personen stehen in der Gemeinde auch mehrere Betreuungseinrichtungen angefangen von der Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen bis zu einem Pflegeheim zu Verfügung.
Tourismus
Gratwein-Straßengel besticht vor allem durch die tollen Wanderwege in grüner Umgebung und dies nur wenige Kilometer von Graz entfernt.
Im welt-ältesten Zisterzienserstift Rein bietet den Besuchern Einblicke in das faszinierende Leben im Kloster, die mittelalterliche Bibliothek mit wertvollen Handschriften sowie die Baugeschichte von der Gotik bis Barock.
Im Ortsteil Judendorf-Straßengel findet man den „kleinen Steffel“. Der gotische Kirchturm der Wallfahrtskirche Maria Straßengel wurde nach dem Vorbild des Wiener Stephansdom errichtet und durch die Lage auf dem Kirchberg weit über die Grenzen der Gemeinde sichtbar. So kann man bei einem Besuch nicht nur die Wallfahrtskirche besichtigen, sondern man erhält einen Rundumblick auf die Umgebung gleich dazu.
Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing durchwandert man ganz Österreich und lernt in idyllischer Umgebung frühere regionale Bau- & Lebensweisen.
Wer an heißen Sommertagen eine Abkühlung sucht oder im Winter ein paar Runden mit den Schlittschuhen drehen möchte, ist im Natur-Nah-Bad Weihermühle genau richtig.
Seit April 2016 gehört unsere Gemeinde zum Tourismusverband „OberGraz“.
Kultur & Vereine
Das Vereinsleben in Gratwein-Straßengel ist sehr breit gefächert. Egal ob man sich sportlich oder musikalisch in der Freizeit beschäftigen möchte, ob man Zwerg oder Pensionist ist, für jeden gibt es den passenden Verein, um sein Hobby mit Gleichgesinnten zu betreiben.
Die Vereine gemeinsam mit der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, welches Sie am Veranstaltungskalender der Homepage finden
Wappen
Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 29.09.2016 wurde der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel das Recht zur Führung des Gemeindewappens ab 15.10.2016 verliehen.
Das Wappen wird wie folgt beschrieben:
„Im durch ein anstoßendes silbernes Fadenschrägkreuz von Blau und Grün schräggevierten Schild oben ein goldener Cherubskopf, rechts silbern eine einfach beblätterte Weintraube, links silbern ein fünffach beblätterter Buchenzweig, unten golden die Krümme eines Abtsstabes.“